Corporate Design

Portal

Anwendungen

Geschäftsausstattung

Briefpapier

Das Briefpapier liegt als digitale Word-Vorlage vor und wird für Briefe und Pressemitteilungen o.ä. verwendet.

Die Schrift ist die Titillium Web in den Schriftschnitten „regular“ und „bold“.

Die Satzart ist linksbündiger Flattersatz.

Bitte beachten Sie, dass Sie keine offenen Dateien an Externe versenden. Verwenden Sie dafür das pdf-Format.

Visitenkarte

Die Visitenkarte wird gedruckt.
Schrift: Titillium

E-Mail-Signatur

Auch in der E-Mail-Signatur ist auf die einheitliche Schreibweise zu achten.

Die E-Mail-Signatur ist für jeden Mitarbeiter des Landkreises Eichstätt entsprechend der Vorlage einzurichten.

Auf die Darstellung des Logos wird bewusst verzichtet.

Typografie

Systemschrift „Arial regular“ 12 pt
Hervorhebung Landratsamt Eichstätt in „Arial bold“.

Broschüren

Wichtig ist eine „wertige” Gestaltung. Entsprechend der Themen und Inhalte werden Bilder, Farbflächen und Typografie kombiniert.

Titelseiten

Die Marke muss klar und gut erkennbar platziert sein. Es sind ausdrucks­starke, vollflächige Bilder, kombiniert mit Farbflächen als Informationsträger, zu verwenden. Auf Titelseiten mit informativerem Charakter werden kleinere Bilder (im Anschnitt) mit mehr Weißraum auf der Seite verwendet.

Die Gestaltung ist:

  • stark
  • klar
  • präzise
  • modern

Orientierungssystem

Türschild

Hier gilt gute Orientierung, gute Lesbarkeit und Identifikation. Deshalb ist auf jedem Türschild auch die Marke des Landkreises Eichstätt zu sehen.

Die Beschilderung ist nach dem unten stehenden Prinzip aufgebaut. Die Schriftschnitte sind „Titillium regular“ und für die Raumbezeichnung „Titillium Semibold“.

Werbemittel

Bei allen Werbemitteln ist auf eine prominente Darstellung der Marke zu achten.

Bei der Auswahl der Werbemittel ist auf Nachhaltigkeit zu achten. Ebenso auf die Wertigkeit der Produkte und deren sinnvollen Einsatz.

Grafische Elemente aus dem Logo können dekorativ verwendet werden. Das Logo als Einheit darf nicht erkennbar sein.

PowerPoint-Präsentation

Für PowerPoint-Präsentationen liegt eine digitale Vorlage mit Musterseiten vor. Es gibt eine Auswahl an Titelvorlagen.

Die Schmucktitel sind auch als Kapiteltitel zu verwenden. Die Themen entsprechen den Attributen der Bildmarke oder sind passend zum Thema der individuellen Präsentation zu wählen.

Die Systemschrift ist Arial. Die Satzart ist linksbündiger Flattersatz.

Website

Auch die Website erscheint im neuen Corporate Design. Responsive Webdesign optimiert für alle Endgeräte.

Der Startscreen ist ein vollflächiges, stimmungsvolles und aussagekräftiges Bild, dessen Fokus und Ausschnitt an die Ausgabeformate angepasst sein muss.

Hier könnte auch der Film ablaufen.

Beim Weiterscrollen oder Wischen erscheinen Teaser und Schnellfinder mit Microanimationen, SEO-Content und der funktionale Footer.